Sie sahen ihm nach, als er fortging: <Und er war in der Wüste.> Da musste einer nicht nur „im Geiste stark“ sein. Wie alt war er gewesen, dieser Johannes, als er von zuhause fortging?
Er kehrte nicht mehr zurück zu Vater und Mutter, oder in das Haus, in dem er geboren war - oder nur dorthin, wo Nachbarschaft und Verwandtschaft ihn aufgenommen haben würden. Es war ihm bestimmt, dass er ‚hervortreten’ sollte vor das Volk. Aber vor keinem Altar würde er stehen, keine Opfer bringen, kein priesterliches oder hochzeitliches Gewand tragen, von keinem Amt geschützt sein, alleine bleiben und nach denen suchen, die mit ihm den Weg bahnen und vorbereiten wollen, der der ‚heilige Weg’ genannt werden kann.
|