Kapitel 2, Vers 8/1

<Und es waren Hirten -> beginnt leise ein neuer Abschnitt. Ein ‚und’ legt dem Erzähler und seinem Hörer nahe, dass vor dem ‚und’ noch anderes gewesen war. <Die hüteten des Nachts->. Sie waren die, die nachts arbeiteten, fern den Bildern, die in unseren Vorstellungen sind, wenn wir ‚Hirten’ denken.

Menschen waren sie am Rand der Einöde, kleine Menschen vor einem großen Himmel und auf einer weiten Erde. Und legt der Erzähler die Betonung auf: <- in derselben Gegend>, dann klingt es fast, als wollte er andeuten: ‚und, glücklicherweise, waren Hirten in der Gegend’, als das Kind geboren wurde, so, als gäbe es einen Zusammenhang, den auch unsereins erkennen müsste, wenn die Hirten zur selben Zeit in derselben Gegend waren.

Auf dem Feld waren sie, das ein anderes Feld war als eines, das Korn und Wiesen trägt, und Bäume und Bäche, und dieses Feld trug ihr Feuer, des nachts, ein schwaches Licht nur, in der Nacht, die keine Lichter hatte sonst als nur das Licht der fernen Sterne und des Mondes, manchmal. Die Welt war weit und dunkel, nicht nur des Nachts, wenn sie die Herde hüten mussten, weil da zu hüten war gegen alles, was aus dem Dunkel kam an Tier und Mensch und dem Ungetümen, das seit den ältesten Zeiten im Dunkel nistete und mit Verschlingen drohte.

Aus einer verborgenen und langen Vorzeit kamen die Hirten und waren auch Hüter geblieben von allem, was einmal gesagt und erzählt worden war und weiter erzählt werden musste, weil es erinnert bleiben sollte und zu einem Band geworden war, welches sie an diejenigen band, von den denen sie ihr Erbe trugen.

Gegen das Verderben hüteten sie, das des nachts über ihre Stille und Aufmerksamkeit herfallen konnte oder aus einem von ihnen mit Gewalt herausbrach. Gegen die Stürme, die von Menschen herkamen, und sie und ihr ganzes Land wie mit Sandstürmen überziehen und zudecken konnten und ihr Verderben würden, waren Wachen und Hüten nutzlos.

Es waren viele Herden und ihre Hüter in der langen Geschichte vom Verderben überkommen worden. Auf den Gott, der versprochen hatte, vom Verderben zu erlösen, warteten sie.

nach oben