<Es hatte einer einen Feigenbaum, der war gepflanzt in seinem Weinberg:> Die Stimme und die Sprache eines Erzählers ist wieder da, der das Heimliche, das Verborgene hinter ihrer aller Geschichte in die schlichten, knappen Worte einer Geschichte faßt. <Und er kam und suchte Frucht darauf - > und schon weiß der Hörer, daß er keine Frucht finden würde. Die ganze Geschichte hätte sonst keinen Sinn. 'So hau ihn ab!' mußte das Ende der Geschichte sein. Das Ende der Geschichte liegt außerhalb der kleinen Geschichte, weit jenseits der Möglichkeiten, von denen die Geschichten erzählen. Deren Ende muß offen bleiben, weil nur die Hörer die Geschichte zu ihrem Ende bringen können:
Der Winzer hatte Mitleid mit dem Feigenbaum.
Ein Baum, der keine Frucht trug, muß seinen Platz im Weinberg räumen, um anderen Bäumen den Boden frei zu machen. Ein Baum brachte nicht, was von ihm erwartet wurde. Der Winzer dachte an seine Arbeit und an die Aufmerksamkeit, die dem Baum zuteil geworden war. Noch einmal: ein Jahr - nur noch ein Jahr, und der Baum würde erwachen können und seine Frucht bringen. Ein Jahr wurde dem Winzer gewährt.
Viele Jahre liegen vor ihnen und ihren Kindern und sind dem Land verheißen, das ihnen das Leben gibt. Ein Arbeiter im Weinberg würde sich darum mühen, daß Frucht ist, wenn die Zeit reif ist. Der Erzähler will Antworten. Bald muß die Antwort kommen, nicht erst in ferner Zukunft. Andere Bäume, andere Menschen warten schon darauf, auf dem selben Grunde zu stehen.
Es wird weiter Bäume wie Menschen geben, die keine Frucht bringen und für die kein Arbeiter bitten wird, Die Verwalter des Erbes und, später, seiner Botschaft, weisen es von sich, nach ihrer Frucht gefragt zu werden. Sie werden nicht Leid tragen um die, die keine Frucht hervorbringen. Sie werden nicht sich selber, sie werden die Andren beseitigen lassen.
Aber am Ende heißt es: 'Du wirst von dort nicht herauskommen!' 'Warum habe ich nicht von mir aus urteilen können, was an der Zeit und was gerecht gewesen wäre?' fragt dann noch im Vergehen die Stimme. Das Wissen des inwendigen Menschen aber weiß, daß es eine Zeit für die Buße gab.
|