Kapitel 12, Vers 13/1

In diesem Augenblick unterbricht einer, der sich in seinem Alltag nicht gegen seinen eigenen Bruder zu behaupten weiß und bei Jesus jemanden sucht, der ihm zu seinem Recht verhilft.

Eindringen will, womit die Menschen wirklich beschäftigt sind. Mit dem Ausdruck der Ohnmacht und des Erstaunens wendet sich Jesus dieser Frage zu und dem Begehren, das dahinter steht. Für einen Augenblick scheint er unwirsch zu sein.

"Mensch!“ sagt er. Er ist kein Richter über den Zwist von Brüdern, bei dem der Eine seinen Vorteil behalten will und der Andre seinen Vorteil sucht, ohne darauf zu achten, was aus ihm sprechen könnte, wenn er vor der Ungerechtigkeit, die ihm widerfährt, nicht mit seiner Sorge und seiner Furcht ums Leben in seine Hilflosigkeit fliehen würde. Unterstützung sucht einer, wo eben über ganz andere Bedrohungen und Feindseligkeiten gesprochen wird. Der Mensch begreift nicht, warum seine Bitte abgewiesen wird. 'Habgier!' sagt Jesus. Und setzt hinzu: <'Niemand lebt davon, daß er viele Güter hat.'>

Eine Antwort erhält er und mit ihm alle, die nach ihm kommen. Die Antwort kann er seinem Bruder bringen. Der Bruder wird sich erinnern, wenn er auf die Stimme in seinem Inneren noch hören kann, wie lange vor ihm einer zum andren sagte: <Wir sind Brüder! Willst du zur Linken, so will ich zur Rechten, oder willst du zur Rechten, so will ich zur Linken!> (1.Mose 13,9)

Ein Bruder ging zu seinem Bruder und bot an, daß er ihm gerne aus dem Wege gehen wolle oder auch woanders hin, damit sein Bruder frei sei zu tun, wozu ihn die Gier treibt.

Der Geist wirkte, damit er geben könnte, was seinem Bruder nicht gehörte, aber die Wunde schmerzte, welche ihm ein Bruder zufügte, weil er nicht sehen wollte, wonach es auch den Bruder verlangte. Sein Erbe war ja nicht nur Gut und Geld oder Ehre und Ansehen, sondern alles, woran seiner Väter und Mütter Herz gehangen hatte und manchmal auch auf die Dinge übergegangen war, worauf ihre Hände gelegen, worauf ihre Augen geblickt hatten, was ihre Seelen getröstet hatte.

nach oben